Gesamtschule für Christopher. Pädagogische Einsichten - Politische Ansprüche - Praktische Erfahrungen. Zehn Jahre Schulreform im Kreis Groß-Gerau.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/57
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Deutlich werden sollte durch den kritischen Lernprozeß im Bereich einer offenen Oberstufe - über sozial-integrierendes und individuell-differenzierendes Lernen hinaus - die Einsicht, daß allgemeine Bildung durchaus als gesellschaftsverantwortliche berufliche Bildung wiederrum auch im Sinne sogenannter weiterführender allgemeiner Bildung zu verstehen ist. Beide sind nicht mehr, aber auch nicht weniger als integrale Bestandteile eben dieser neuen Bildung, die zeitgerecht und gesellschaftsadäquat zur Ermöglichung humaner Totalität, bewirkt durch fachliche, gesellschaftlich-politische und humane Kompetenz, führt. Es werden viele Anstrengungen zu machen sein, um den scheinbar systemimmanenten Widerspruch zwischen Chancengleichheit und Leistungserfordernis aufzulösen. kf/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1980), 508 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur angewandten Wirtschafts- und Sozialforschung. Sozialwissenschaften; 1