Das Bauwesen und der Städtebau.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2830-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die persönlichen Initiativen von Mietern und Eigenheimbesitzern zur Sanierung, zum Umbau oder zur Instandsetzung ihrer Wohnungen oder Häuser wertet Burckhardt als begrüßenswerte Verhaltensweisen, "die dem Nutzer seinen natürlichen Sachverstand und sein konservierendes Verhältnis gegenüber dem genutzten Bau" zurückgeben können. Selbstbau sollte jedoch nicht als Alternative zum kommerziellen Wohnungsbau gesehen werden. In seinem Referat stellt der Verfasser die dieser Eigeninitiative gegenüberstehenden ökonomischen und rechtlichen Verhältnisse dar: Neben der von der Bauwirtschaft betriebenen zunehmenden Professionalisierung des Bauens würden Mietverträge sowie juristische Einschränkungen die Möglichkeiten zum Selbstbau stark einschränken. mst/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Selbstbau, Instandsetzung, Umbau, Ausbau, Eigeninitiative, Familienzyklus, Einkommen, Mieter, Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In:Mitwirkung der Bewohner bei der Gestaltung ihrer Wohnung.Hrsg.: Schweiz, Bundesamt für Wohnungswesen, Bern.;Bern:Schweizerische Bundeskanzlei(1980), S. 25-32,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Selbstbau, Instandsetzung, Umbau, Ausbau, Eigeninitiative, Familienzyklus, Einkommen, Mieter, Bauwesen
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe Wohnungswesen; 14