Der innerstädtische Fußgängerbereich als Rahmenbedingung für Freizeitverhalten. Eine Analyse der Verhaltensspielräume in kleinräumigen Strukturen der Münchner Fußgängerzone.

Tzschaschel, Sabine
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/2633

item.page.type-orlis

Abstract

Am Beispiel der Münchner Fußgängerzone untersucht die Verfasserin Verhaltensformen von Passanten. Anhand empirischer Untersuchungen werden Verhaltensregelmäßigkeiten im innerstädtischen Freizeitverhalten dargestellt. Davon abgeleitet werden die Grenzen der Verhaltensspielräume, die zum Teil über normative Bedingungen gegeben sind, darüber hinaus aber auch durch die gegebene bauliche und räumliche Umweltstruktur bedingt sind. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern Hinweise für die Gestaltung von Fußgängerzonen. mst/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In:Becker, Christoph, u.a.: Freizeitverhalten in verschiedenen Raumkategorien;Trier:Selbstverlag(1979), 79-100, Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 3

Collections