Die Sparkasse des Zweckverbandes in der kommunalen Neugliederung. Ein Beitrag zur gebietsbezogenen Rechtsnachfolge im öffentlichen Recht.

Weides, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1483

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Schrift untersucht am Beispiel der Kreissparkasse Köln und ihres Zweckverbandes die Rechtsstellung einer Zweckverbandsparkasse in der kommunalen Neugliederung.Anlaß dazu gab die sog. ,,Kölner Sparkassenfrage''.Mit Inkrafttreten des ,,Köln-Gesetzes'' (Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln) am 1. 1. 1975 wurden die drei Mitglieder des Zweckverbandes der Kreissparkasse Köln aufgrund der Eingliederung ihrer Niederlassungsgebiete in die Stadt Köln, aufgelöst.Seitdem bestreiten die Stadt Köln und die Stadtsparkasse Köln das Recht der Kreissparkasse Köln, Zweigstellen in den ehemaligen Kreisen zu errichten.Diese Zuständigkeitsstreitigkeit ist Gegenstand des vorliegenden Gutachtens, welches die rechtliche Situation des Zweckverbandes vor und nach Erlaß des ,,Köln-Gesetzes'' analysiert.Danach ist die Kreissparkasse nach wie vor berechtigt, allein in dem Verbandsgebiet Zweigstellen zu errichten und zu betreiben. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Heymann (1979), 228 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen