Das Projekt "Familienhilfe" der Berliner Gesellschaft für Heimerziehung e.V.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3771
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Familienhilfe will Kindern ihr vertrautes Milieu und die sozialen Bezüge erhalten und so vor einer Heimeinweisung bewahren. War dies der Ausgangspunkt des in dem Aufsatz dargestellten Projekts, so ist die Arbeit heute noch als sozialpädagogisch-therapeutische Intervention konzipiert. Die Praxis und Schwierigkeiten der Arbeit von Familienhelfern werden dargestellt in der Auseinandersetzung mit Sozial- und Jugendamt, den sozialpädagogischen Hilfen bei der Familienbetreuung und der Finanzierung der Arbeit. Zum Vergleich und Aufzeigen von Problemlösungen wird das Modell des Milieupädagogen aus Dänemark vorgestellt. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Fremdplazierung und präventive Jugendhilfe.Darstellungen und Analysen neuer Versuche.Hrsg.: Blandow, Jürgen; Faltermeier, Josef; Widemann, Peter; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/M.: (1978), S. 72-90, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 18