Stadtgründung im Dritten Reich. Wolfsburg und Salzgitter. Ideologie - Ressortpolitik - Repräsentation.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/5836
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit verdeutlicht, daß Salzgitter im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Weichenstellung des Vierjahresplanes von 1936 konzipiert und begonnen wurde und Wolfsburg einer Lieblingsidee Hitlers, dem VW, dienen sollte. Die politische Wendung von der halbländlichen Siedlung zur Stadt war schon 1934 vorbereitet, und so überrascht es nicht, daß zwei Großstädte durch staatliche Initiative entstehen sollten, die beide in überwiegender Abhängigkeit von einem staatlich gelenkten Großbetrieb geplant waren. Diese beiden Städten gemeinsame Monostruktur läßt nicht den Schluß auf ein vorhandenes Konzept bei Neugründungen zu, weil alle anderen Vorgänge gegen ein solches Konzept sprechen weder in der Rechtsgrundlage zum Bauen noch in der Einrichtung der politischen Gemeinde oder ihrem Zeitpunkt, auch nicht in der Organisation der Planung ist eine Gemeinsamkeit zu erkennen. ud/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Moos (1979), 166 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(tech.Diss.; TU München 1978)