Zur Kohärenz von Unterrichtsorganisation und Bildungsprozeß. Beitrag zum verborgenen formal-strukturellen Curriculum der Gesamtschule.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/363

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor betrachtet den Zusammenhang zwischen Unterrichtsorganisation und Bildungsprozeß in erster Linie unter formalen Gesichtspunkten. Unter formalen Strukturen erfaßt er die Zeiteinteilung, das Raumprogramm und die fach- und leistungsbezogene Zusammensetzung der Lerngruppen. Die Praxis der Raumprogramme verdeutlicht er anhand 5 ausgewählter Versuchs-Gesamtschulen. Darunter fällt das bauliche Konzept, wie Innenwände, Beleuchtung, Be- und Entlüftung usw. Im Anschluß daran betrachtet er die pädagogisch nicht begründbare Zeiteinteilung der Fachstunden von 45 Minuten. Am Ende untersucht er den Anspruch der Gesamtschule, Chancengleichheit und die Entfaltung sozial verschiedener Anlagen zu ermöglichen. Dem Autor geht es insgesamt neben der Beschreibung und Analyse der Formbestimmtheit der Gesamtschule und der hieraus resultierenden Konsequenzen für den Bildungsprozeß darum, einen Rahmen für die Entwicklung einer Theorie schulischer Formalstruktur abzustecken. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Unterrichtsmethode, Bildungswesen, Gesamtschule, Schulbau, Schule, Theorie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: (1975), 315 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Unterrichtsmethode, Bildungswesen, Gesamtschule, Schulbau, Schule, Theorie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries