Strukturverbesserung im Tierkörperbeseitigungswesen. Möglichkeiten zur Entlastung der kommunalen Haushalte.

Lohr, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6421

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor analysiert die gegenwärtige Struktur der Tierkörperbeseitigung in Nordrhein-Westfalen und entwickelt Möglichkeiten zur Strukturverbesserung. Als wichtige Ergebnisse der Situationsanalyse erörtert er u. a. die Delegierung der Beseitigungspflicht von den Kreisstädte an 14 private Unternehmen; die mit den Vorweg-Entschädigungen an diese Unternehmen verbundenen Zunahmen der Investitionszuschüsse; die durch Schlachthofschließungen erfolgte Umverteilung des Rohwarenanfalls in die Randgebiete. Als Möglichkeiten einer Strukturverbesserung entwickelt der Autor u. a. die Beschränkung der Fleischmehlfabriken auf rentable Kapazitäten von mindestens 20 000 t Rohwarenverarbeitung p. a.; die langfristige Einteilung des Landes Nordrhein-Westfalen in vier Einzugsgebiete für Tierkörperbeseitigung; die Festlegung einer Kostenober- und einer Verkaufspreisuntergrenze; letztlich die aktive Kontrolle des Wirtschaftsgeschehens in den Fleischmehlfabriken durch die Kreise. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Ulmer (1978), IX, 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bonner Hefte für Marktforschung; 17

Sammlungen