Die anthropogen bedingte Umwandlung des Reliefs durch Trümmeraufschüttungen in Berlin-West seit 1945.

Fichtner, Volkmar
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/688-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Es wird untersucht, wie weit der in Berlin angefallene Trümmerschutt zur Reliefveränderung beitrug. Unter Reliefveränderung versteht der Autor die Veränderungen der Oberflächenformen der Erde. Wie in vielen deutschen Städten, so stellte sich besonders in Berlin die Frage nach einem Ort für die Ablagerung des Trümmerschutts. Konnten in den ersten Nachkriegsjahren noch geringe Mengen mit Lastkähnen aus der Stadt gebracht werden, so entfiel diese Möglichkeit mit der Verhärtung der politischen Situation. So war die Frage in Berlin mit einem für Deutschland einmaligen Problem gekoppelt, dem begrenzten West-Berliner Raum. Der Aufgabe, die großen Restschuttmengen auf engem Raum unterzubringen, stand die Forderung nach Erhaltung des natürlichen Landschaftsbildes Berlins gegenüber. Berlin steht somit vor der ständigen Aufgabe, den Restschutt unterzubringen, der auf 2 Mio. qm jährlich bis 1980 geschätzt wird. Drei Möglichkeiten werden angegeben die Eröffnung neuer Deponien, die Ablagerung in der Bundesrepublik Deutschland oder die Verladung in die DDR. sg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Selbstverlag (1977), VII, 169 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Abhandlungen des geographischen Instituts - Anthropogeographie; 21

Collections