Wohnungsversorgung im Wohlfahrtsstaat. Objektive und subjektive Indikatoren zur Wohlfahrtsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.

Glatzer, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/3501

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Studie befaßt sich mit der Frage, wie sich objektiv beobachtbare und subjektiv wahrgenommene Wohnqualität in der Bundesrepublik seit 1950 entwickelt haben. Der theoretische Bezugsrahmen ist definiert durch eine wohlfahrtsbezogene Sozialberichterstattung. Dabei geht es primär um die monographische Rekonstruktion von Quantität und Qualität der Wohnversorgung mit Hilfe von sozialen Indikatoren. Das sekundäranalytische Vorgehen erstreckt sich auf alle erreichbaren repräsentativen wohnungsstatistischen Daten und ihre Zusammenführung zu einem systematischen Satz von Wohnungsindikatoren. Auch wird ein vorliegender Datensatz mit zahlreichen Wohnungsmerkmalen (die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe von 1969) einer erneuten Auswertung im Hinblick auf Wohnungsindikatoren für Problemgruppen unterzogen. Dargestellt und diskutiert werden Wohnungsmarkt und öffentliche Versorgungspolitik, Expertenstandards für die Wohnversorgung und wohnungspolitische Leistungsziele, die Entwicklung der Wohnbedingungen, die Ungleichheit der Wohnbedingungen, Wohnbedürfnisse und Wohnwünsche, Wohnerfahrungen und Wohnzufriedenheit. mk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Campus (1980), XIII, 275 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Mannheim 1978)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe SFB 3; 1

Collections