Grenzen der privatrechtlichen wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand. Dargelegt am Beispiel badischer Gemeinden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1966
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: CM 863
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Anliegen der Studie ist es, nachzuweisen, daß jede wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand der verfassungsrechtlichen Legitimation und gesetzlichen Ermächtigung bedarf. Zugleich leitet sie aus den verfasungsrechtlichen Normen und den jeweiligen Gesetzen die rechtlichen Beschränkungen wirtschaftlicher Betätigung ab. Am Beispiel baden-württembergischer Gemeinden stellt sie auch die Gründe für die Wahl der privatrechtlichen Form wirtschaftlicher Gemeindebetätigung heraus. Darüberhinaus fragt sie, ob und inwieweit die für die Gemeinden geltenden Grundsätze auf die privatrechtliche wirtschaftliche Betätigung anderer öffentlicher Verwaltungsträger, insbesondere auf Bund und Länder anzuwenden sind, und leitet aus den Ergebnissen eine Gemeingültigkeit der gemeinderechtlichen Regelung für die gesamte öffentliche Hand ab. hw/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Freiburg/Breisgau: (1966), 128 S., Lit.