Die Einsatzmöglichkeiten von Kernkraftwerken in der Elektrizitätswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland bis 1985.

Ebel, Claus W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 82-82

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist die Beurteilung der technischen und wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten von Leichtwasserreaktoren in der Elektrizitätswirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Ermittlung der optimalen Anlagengröße und der günstigsten Standortbedingungen liegt. Die Analyse des zukünftigen Kapazitätsausbaus der Elektrizitätswirtschaft erfolgt mit Hilfe von zwei Prognosemodellen zur Ermittlung der regionalen Stromnachfrage unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung und zur Schätzung der regionalen durchschnittlichen Ausnutzungsdauer der Kraftwerke. Die dynamische Investitionsrechnung zur Minimierung der Gesamtstromerzeugungskosten unter Berücksichtigung der Alternativkosten konventioneller Kraftwerkstypen führt nach Ansicht des Autors unbestreitbar zur Wettbewerbsfähigkeit von Kernkraftwerken, auch wenn die durchschnittlichen Erzeugungskosten höher angesetzt werden als unter idealisierten Produktionsbedingungen. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1968), 108 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Clausthal 1968)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Institut für Konjunkturforschung; Sonderh. 82

Sammlungen