Untersuchungen zur weitergehenden Reinigung biologisch gereinigten Abwassers - Die praktische Anwendung der Abwasserfiltration und ihre Bedeutung in der Abwassertechnologie. Gewässerschutz - Wasser - Abwasser, Bd. 35; Parallelausgabe.

Meyer, Hermann
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/3092

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Trotz großer Anstrengungen und hoher Investitionen auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung ist der Kulminationspunkt der Gewässerverschmutzung noch nicht überschritten. Die Wassergesetzgebung fordert die Aufstellung von Bewirtschaftungsplänen sowie nutzungsorientierte Immissionsstandards bei gleichzeitiger Erhöhung der Mindestanforderungen an die Abwassereinleiter. Die Einhaltung von Immissionsstandards kann optimal nur durch unterschiedliche Emissionsstandards erreicht werden, wobei schwerpunktmäßig Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung eingesetzt werden müssen. Eine vorrangige Aufgabe der Abwasserforschung ist deshalb die Entwicklung und praktikable Gestaltung neuer Abwassertechnologien und Prozeßkombinationen, die den jeweiligen Anforderungen gerecht werden. Die Arbeit befaßt sich daher mit der Erarbeitung von Entwurfs- und Betriebsparametern für die Abwasserfiltration. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den abwasser- und belastungsspezifischen Eigenschaften der vorgeschalteten Belebungsanlage gewidmet. ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Aachen: (1979), IX, 171 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections