Wärmeversorgung im ländlichen Raum.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Strom- und Wärmeversorgung ist im ländlichen Raum wegen hoher Transportkosten erschwert. Dezentrale Versorgungssysteme auf Primärenergiebasis sind hier geeignet, Großkraftwerke zu ergänzen. Es werden praktische Beispiele angeführt, z.B. Nutzung von Biogas bei landwirtschaftlichen Großbetrieben. cs
Description
Keywords
Energie , Wärmeversorgung , Fernwärme , Wärmepumpe , Erdgas , Strom , Solaranlage , Heizungssystem , Biogas , Pyrolyse , Ländlicher Raum
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Landkreis (1979)Nr.8/9, S.397-400, Abb., Tab., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Energie , Wärmeversorgung , Fernwärme , Wärmepumpe , Erdgas , Strom , Solaranlage , Heizungssystem , Biogas , Pyrolyse , Ländlicher Raum