Kurskorrektur der Wohnungspolitik? Über Notwendigkeit und mangelnde Bereitschaft.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die erwartete Sättigung des Mietwohnungsmarktes blieb aus, da aufgrund der hohen Kostensteigerungen im Bausektor beim Mietwohnungsneubau keine kostendeckenden Mieten erzielt werden können, deren Preis 1980 um DM 20,-/qm liegt. Bei der Unterstellung einer tragbaren Mietbelastung von 25 % des Familiennettoeinkommens können Neubaumieten nur bei wenigen Haushalten aus eigener Kraft getragen werden, die anderen sind auf öffentliche Unterstützung, sei es als Wohngeld oder durch verstärkte Eigentumsbildung, durch Bausparförderung angewiesen. Die gemeinnützigen Wohnungsbauunternehmen sind hier als mietpreisregulierende Marktkräfte gefordert. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 33(1980)Nr.6, S.314, 316-318,