Errichtung und Betrieb von Kernkraftwerken. Der Rechtsstaat in der Bewährungsprobe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 889B
SEBI: Zs 2230-4
SEBI: Zs 2230-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Grundentscheidung für oder wider die friedliche Nutzung der Kernenergie ist nach dem demokratischen Prinzip vom demokratisch legitimierten Gesetzgeber selbst verantwortlich und in einem öffentlichen Willensbildungsprozess unter Abwägung aller beteiligten Interessen zu treffen. Die Entscheidungen über Standort, Errichtung und Betrieb kerntechnischer Anlagen sind nur mit politischem und naturwissenschaftlich-technologischem Sachverstand verantwortlich zu treffen. Eine Auseiandersetzung mit den Standpunkten des für und widers der Atomenergie. hn
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für Rechtspolitik 13(1980)Nr.4, S.86-90, Lit.(Beil. zu Neue juristische Wochenschrift, München (NJW) 33(1980)Nr.16)