Wasserbauliche Probleme bei der wasserwirtschaftlichen Nutzung von Tagebaurestlöchern und Möglichkeiten zu ihrer Lösung.

Meyer, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 776
SEBI: Zs 5543-4
BBR: Z 129
IFL: I 740

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Restlöcher aus dem Braunkohle-Tagebau müssen als Dauerformen sinnvoll in das neu entstehende Lnadschaftsgefüge eingegliedert werden. Optimalnutzung bedeutet in der Mehrzahl der Fälle wasserwirtschaftliche Nutzung. Die auftretenden Probleme sind hydraulischer und bodenmechanischer Natur. Ihre spezifischen Besonderheiten erfordern spezielle Überlegungen bei der Auswahl, Kombination, Gestaltung und konstruktiven Durchbildung der zum Betrieb erforderlichen Bauwerke. kb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 28(1979)Nr.6, S.1540-1544, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen