Der Bus trägt auch soziale Verantwortung. Angepaßte Technik und neue Organisationsformen für einen "Veteranen".

Horn, Peter
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: S 922

item.page.type-orlis

Abstract

Der Autor weist auf die soziale Bedeutung des Omnibusses gerade in strukturschwachen Gebieten hin, in denen der Omnibus für sozial schwächere Bevölkerungsgruppen häufig das einzig verfügbare Transportmittel darstellt. Eine Steigerung der Attraktivität des Omnibusses als modernes Verkehrssystem wird vor allem von zwei technischen Neuentwicklungen erwartet: dem Rufbus, der mit flexiblem Fahrplan hauptsächlich in ländlichen, verkehrsschwachen Gebieten Vorteile erwarten lässt, und dem automatisch spurgeführten Bus, der vorwiegend im städtischen Bereich zum Einsatz kommen soll. boe

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Süddeutsche Zeitung (1980)Nr.44, 21.Feb., S.36-37, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections