Stadthäuser - ein Beitrag zum Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung. Vortrag beim 2. Internationalen Baukongress auf der BAU 80.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: S 923
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Stadthaus als städtebauliches Konzept ist in der Lage, sowohl die Innenstadt als Wohnstandort wieder attraktiv zu machen als auch zu verhindern, dass die neuen Siedlungsgebiete an den Stadträndern landschaftszerstörenden Charakter einnehmen. Die Vorzüge des Stadthauses liegen darin, dass dieses Konzept bei knappem Bauland eine optimale Grundstücksausnutzung verbunden mit der Schaffung von viel Wohneigentum auf wenig Fläche erlaubt und darüber hinaus u.a. auf individuelle Wohnbedürfnisse Rücksicht nehmen kann. Der Autor geht auf noch bestehende Defizite des Stadthauses ein. hb
Description
Keywords
Stadtplanung/Städtebau , Wohnen , Stadthaus , Konzeption , Verdichtung , Vorteil , Defizit , Vortrag
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Allgemeine Bauzeitung, Hannover 50(1980)Nr.8, 22.Feb., S.13-14
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadtplanung/Städtebau , Wohnen , Stadthaus , Konzeption , Verdichtung , Vorteil , Defizit , Vortrag