Perspektiven staatlicher Arbeitsmarktpolitik, insbesondere die Fünfte Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz, Arbeits- und Sozialrecht. Fünftes Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes vom 23.7.1979 - BGBI I S.1189 - in Kraft getreten 1.8.1979.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1204
SEBI: Zs 358-4
SEBI: Zs 358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ökonomische und sozialstrukturelle Veränderungen haben zu einer seit 1974 angespannten Beschäftigungslage geführt. Aufgrund derzeitiger Ausgleichshemmnisse des Arbeitsmarktes ergeben sich für die künftige Arbeitsmarktpolitik mehrere Schwerpunkte. Die Fünfte Novelle zum Ausbildungsförderungsgesetz setzt diese Schwerpunktaufgaben in gesetzliche Regelungen um. Im einzelnen sind dabei Änderungen im Bereich der Berufsbildungsförderung, der Vermittlungstätigkeit, Änderungen im Interesse der Beitragsgemeinschaft sowie weitere die Selbstverwaltung betreffende Änderungen eingetragen. hb
Beschreibung
Schlagwörter
Recht, Sozialrecht, Ausbildungsförderungsgesetz, Novellierung, Änderung, Berufsbildungsförderung, Vermittlungstätigkeit, Selbstverwaltung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Betr.-Berater (1979)Nr.25, S.1300-1302
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Recht, Sozialrecht, Ausbildungsförderungsgesetz, Novellierung, Änderung, Berufsbildungsförderung, Vermittlungstätigkeit, Selbstverwaltung