Problem "Mietspiegel" am Beispiel des Hamburger Mietspiegels 1977.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/1057-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der seit der Aufhebung der Mietpreisbindungen in Hamburg 1977 eingeführte Mietenspiegel und das gesamte Vergleichsmietensystem stehen zur Zeit im Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik.Die hier ausgeführten Vorschläge zielen darauf ab, ohne die Einführung neuer Mietpreisbindungen aus den Mietenspiegeln Orientierungshilfen für die Praxis der Mietpreisbemessung abzuleiten, die eine bessere Berücksichtigung der Wohnwertfaktoren Wohnungsgröße, Geschoßzahl, Lage und Grundrißgestaltung ermöglicht.Ausgehend von den Werten des Mietenspiegels leitet der Autor Mietkurven ab, die sich parallel zur Baukostenkurve entwickeln.Daran gemessen sind in Hamburg die Mieten für sehr kleine und für große Wohnungen zu hoch; das Verfahren eignet sich jedoch auch bei anderen Wohnungsmarktlagen als Ansatz zur Erarbeitung von Mietenspiegeln. bp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hamburg: Selbstverlag (1978), 28 S., Abb.; Tab.