Literaturexpertise "Freizeit". Bisherige und zukünftige Entwicklung von freier Zeit. Bd. 1. Inhaltliche Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse - Teil A. Zusammenstellung quantitativer Ergebnisse in Tabellen - Teil B. Bd. 2. Einzelauswertungen ausgewählter Literatur - Teil C.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4748-1.2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
BI
BI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie gibt einen Überblick über verschiedene Richtungen der Freizeitforschung und stellt die Ergebnise von ca. 40 Einzelbeiträgen ausführlich und kritisch dar.Dabei zeigt sich, daß bei gebietsspezifischer und sozialer Differenzierung des untersuchten Personenkreises raumabhängige Einflüsse deutlich werden, die wegen einer allein auf den sozialen Aspekt ausgerichteten Fragestellung in einer Reihe von anderen empirischen Untersuchungen zum Freizeitverhalten vernachlässigt werden.Insgesamt scheint nicht die absolute Länge, sondern die Verteilung der Arbeitszeit innerhalb des Tages den Umfang der Freizeit zu bestimmen.Die Autoren betonen, daß beim Freizeitverhalten generell auf früh gelernte Verhaltensmuster zurückgegriffen wird und unterstreichen die Bedeutung der Information und Beratung Jugendlicher bei der Freizeitgestaltung. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1977), 519 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IfR-Forschungsbericht; 1/2