Investitionsplanung und Raumordnung. Möglichkeiten der Aufstellung von Investitionsprogrammen und ihrer Abstimmung mit Raumordnungskonzepten. Expertengutachten f. d. Unterausschuß d. Stellvertreterkommission d. Österr. Raumordnungskonferenz Möglichkeiten d. Harmonisierung d. langfristigen Investitionsvorhaben d. Gebietskörperschaften .
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3221
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht, ob und inwieweit es rechtlich zulässig oder gar geboten ist, Investitionsprogramme oder -förderungsprogramme aufzustellen und sie mit Raumordnungskonzepten abzustimmen. Nach der Erarbeitung grundlegender Begriffsbestimmungen wird der rechtliche Bedingungsrahmen abgesteckt, innerhalb dessen die öffentliche Hand ihre Investitionen und ihre Investitionsförderungen regeln, planen und tätigen kann. Hierzu sind vor allem die zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumente festzustellen, der Zusammenhang von Investition und Budget zu klären und wesentlichte rechtliche Daten für den Koordinationsbedarf im Untersuchungsbereich der vorliegenden Studie zu erarbeiten. Um zu fundierten Schlußfolgerungen zu gelangen, werden anschließend eine Bestandsaufnahme und Analyse jener Rechtsvorschriften und Akte vorgenommen, die in den einzelnen Sachbereichen derzeit eine Erstellung von Investitions(förderungs)programmen vorsehen oder solche enthalten, und daraufhin Möglichkeiten der Harmonisierung von Investitionsplanung und Raumordnung gezeigt. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Selbstverlag (1979), 387 S., Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 17