Strukturanalyse des Gesundheitswesens in Schleswig-Holstein. Band 2. Ambulante ärztliche Versorgung. Stationäre Versorgung durch Einrichtungen des Sozialwesens. Ambulante Versorgung durch Einrichtungen des Sozialwesens.

Kruse, Otto/Wolff, Udo/Lorenzen, Uwe/Goerner, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/4556

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Zusammenfassung

Alle drei Artikel beginnen mit einer Beschreibung der Situation in der Bundesrepublik, in der die geschichtliche Entwicklung und die Ziele und Probleme der ambulanten bzw. stationären Versorgung durch Ärzte bzw. Einrichtungen des Sozialwesens beschrieben werden, wobei das System der ärztlichen, speziell kassenärztlichen Versorgung im Mittelpunkt steht. Die Hinweise zu den Planungs-, Entscheidungs- und Leistungsträgern, teilweise auch zu den Rechtsgrundlagen, werden in den auf Schleswig-Holstein bezogenen Teilen jeweils spezifiziert. So sind etwa Landesregierung und Kassenärztliche Vereinigung Planungs- und Entscheidungsträger der ambulanten ärztlichen Versorgung, Kommunen und private Träger planen und entscheiden im Bereich der stationären Versorgung durch Einrichtungen des Sozialwesens, die hauptsächlich aus Alten- und Pflegeheimen bestehen. Der Bund hat in diesem Bereich keine Kompetenzen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: Schmidt & Klaunig (1978), 216 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen