Die Eventualeinberufung einer Wohnungseigentümerversammlung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Entgegen einer weitverbreiten Meinung lassen sich in Bestätigung der Entscheidung des Landgerichts Wuppertal (Rechtspfleger 1978,23) nach Ansicht des Autors überzeugende Gründe für die Zulassung einer Eventualeinberufung anführen, so dass in einem Einladungsschreiben zu einer Wohnungseigentümerversammlung gleichzeitig der Hinweis auf eine Zweit- oder Wiederholungsversammlung etwa eine halbe oder eine Stunde später gleichen Orts mit gleicher Tagesordnung aufgenommen werden darf (sog. Eventualeinberufung). Nach Feststellung der Beschlussunfähigkeit einer Erstversammlung können dann, ohne erneute schriftliche Ladung, wirksame Beschlüsse in der Zweitversammlung gefasst werden. hn
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 32(1979)Nr.45, S.2291-2292, Lit.