Automation bei Verkehrsprognosen im öffentlichen Personennahverkehr.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2386-4
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
BBR: Z 425
IRB: Z 1063
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung stellte sich die Aufgabe, den Einfluss verschiedener Netzvarianten für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf die Verkehrsaufteilung zu ermitteln, wobei ein Vergleich mit dem vorhandenen ÖPNV-Netz möglich sein sollte. Es wurden verschiedene Netzvarianten ermittelt, deren Bandbreite von einer starken Reduzierung des ÖPNV-Netzes bis zu einer optimalen Erschließung des Stadtgebiets reichte. Mit dem Ziel der Ermittlung eines Optimalnetzes wurden neben den reinen Netzdaten, die Grundlage der Wirtschaftlichkeitsberechnung waren, auch Gesichtspunkte der Stadtentwicklung und der allgemeinen Verkehrspolitik in die Berechnung einbezogen hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
ÖVD-Online/adl (1979)Nr.10, S.14-16, Abb.