Die Energieversorgung als gemeindliche Aufgabe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6
SEBI: Zs 446-6
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In der Praxis ist die verfassungsmäßig verankerte energiewirtschaftliche Betätigung der Gemeinden beschränkt auf eine Anzahl größerer Städte und auf wenige verbandsmäßige Zusammenschlüsse. Der überwiegende Teil der Gemeinden ist auf die Versorgung durch regionale Energieversorgungsunternehmen angewiesen. Hierzu geht der Beitrag ein auf die kommunalpolitische Bedeutung von Energieversorgungsverträgen, wobei die jeweiligen Merkmale, Gestaltungselemente und die Charakteristiken des Eigenversorgungsvertrages (A-Vertrag) und des Fremdenversorgunsvertrages (B-Vertrag) dargelegt werden. hb
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Der bayerische Bürgermeister, München 32(1979)Nr.9, S.18-21