Häuser der Weiterbildung in Landgemeinden? Erfahrung an einer ländlichen Volkshochschule.

Jaeger, Peter
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

item.page.type-orlis

Abstract

Der Bericht versucht aus Erfahrungen in der praktischen Arbeit einer ländlichen Volkshochschule Entscheidungshilfen für die Überlegungen um das eigene Haus der Weiterbildung zu gewinnen. Das eigene Haus wird als Basis und wichtiger Impuls für die Weiterbildungsarbeit gesehen. Die Teilnehmerzahl und das Zustandekommen vieler Veranstaltungen hängen entscheidend von einer sachgerechten Unterrichtsstätte ab. Ist ein Weiterbildungshaus vorhanden, dann kann eine Dezentralisation der Aktivitäten auf andere Ortsteile mit einzelnen Räumen für Tages- und Abendunterricht erfolgen. hb

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1978)Nr.12, S.386-389

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections