Das Verkehrslärmschutzgesetz und seine wirtschaftlichen Folgen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2361-4
BBR: Z 12a
IRB: Z 758
BBR: Z 12a
IRB: Z 758
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Darstellung der wirtschaftlichen Konsequenzen des geplanten Verkehrslärmschutzgesetzes. Aufschlüsselung der Kosten, die für bestehende Straßen und neue Bundesfernstraßen durch die neuen Immissionsgrenzwerte entstehen. Schätzung der Kosten, die durch Begrenzung der Emissionswerte in der Kraftfahrzeugindustrie auftreten. Folgerungen für den Arbeitsmarkt und für andere Wirtschaftsbereiche. Im Ergebnis werden kurzfristig Verbesserungen im Bereich der passiven Schallschutzmaßnahmen erwartet. Bei den aktiven Schallschutzmaßnahmen im Bereich der Lärmentstehung muss dagegen mit längeren Zeiträumen gerechnet werden. wb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umwelt.VDI, Düsseldorf 8(1978)Nr.6, S.440, 442, 444, Tab.