Von der Kostenträgerrechnung zum Krankenhausvergleich. DRG- und Fallkostenkalkulation mit ComboPC.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0340-3602
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2420-4
IRB: Z 368
IRB: Z 368
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Am 1.3.2002 hat der Bundesrat dem Fallpauschalengesetz zugestimmt, d.h. für alle Krankenhäuser die verpflichtende Einführung des G-DRG-Systems zum 1.1.2004. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Einführung des neuen Vergütungssystems in vielen Krankenhäusern, z.B. auf Grund einer freiwilligen Teilnahme an der bundesweiten Erstkalkulation der relativen Kostengewichte des G-DRG-Systems. Unabhängig davon ist es für jedes Krankenhaus von Interesse, seine individuellen (fallbezogenen) Kosten zu analysieren, um auf dieser Basis eine erste Standortbestimmung zur weiteren Strategieentwicklung im Hinblick auf die Einführung der G-DRG vorzunehmen. Das in dem Beitrag vorgestellte australische Software-Programm Costing Modelling Budgeting for Patient Costing (ComboPC) stellt ein praxiserprobtes Instrument zur Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus dar. Es werden die Funktionsweise des Programms sowie dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten ausgehend von der aktuellen Situation in den deutschen Krankenhäusern am Beispiel erfolgreich durchgeführter Projekte in Deutschland dargestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Das Krankenhaus
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 369-378