Uferbauverbot am Wasser innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles. Art. 14, 72, 74 GG; § 34 BBauG; § 17a LWG. Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 24.2.1978 -4 C 12.76.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1059
SEBI: Zs 2115-4
BBR: Z 489

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts regelt die Klage eines Bauherrn mit folgendem, aus drei Leitsätzen bestehenden Urteil: 1. Eine nach § 34 BBauG zulässige Bebauung kann nicht durch Vorschriften des Landschaftsschutzes entschädigungslos ausgeschlossen werden. Die §§ 30 ff. BBauG 1960/1976 hindern den Landesgesetzgeber, diesen Vorschriften noch weitere einschränkende bodenrechtliche Regelungen hinzuzufügen. 3. Ein landesgesetzliches Uferbauverbot ist als öffentlicher Belang im Sinne des § 34 Abs. 1 BBauG 1976 geeignet, eine Bebauung von Grundstücken im unbeplanten Innenbereich zu verhindern, wenn es in dieser Wirkung als Enteignungsrecht im Sinne des Art. 74 Nr.14 GG verstanden werden kann. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinde, Kiel 30(1978)Nr.11, S.339-342

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen