Außerkrafttreten von Bebauungsplänen infolge abweichender Entwicklung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4
SEBI: Zs 987-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bis vor das BVerwG wurde die Problematik getragen, ob ein Bebauungsplan trotz abweichender tatsächlicher Entwicklung weiterhin Rechtsgültigkeit besitzen solle oder aber als außer Kraft getreten anzusehen ist. Das BVerwG entschied sich wegen der starken Wirklichkeitsbezogenheit von Bebauungsplänen gegenüber sonstigen Rechtsnormen, die in der hohen Anfälligkeit von Bebauungsplänen gegenüber tatsächlich abweichenden Entwicklungen zu sehen ist, im Zweifel für die Außerkraftsetzung von solchen Bebauungsplänen. Dem stehen die Prinzipien der Selbstbindung der Verwaltung und des Vertrauensschutzes entgegen. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bayerische Verwaltungsblätter, München 109(1978)Nr.20, S.626-630, Lit.