Entwicklung der Beheizungsstrukturen in Wohnungen - Marktchance für Erdgas.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahre 1977 gab es in der Bundesrepublik 23,2 Mio. Wohnungen, die mit unterschiedlichen Energieträgern und Heizsystemen beheizt wurden. Für die zukünftige Entwicklung auf dem Heizungsmarkt bis zum Jahr 1985 ist dabei zu erkennen: auf dem Neubaumarkt erwartet die Erdgaswirtschaft einen weiteren Anstieg des Marktanteils von derzeit 28 % auf 35 %, das Heizöl wird Marktanteile an die Gas- und Fernheizung verlieren, waehrend die elektrische Energie ihren Marktanteil behaupten wird. Auf dem Umstellungsmarkt ist damit zu rechnen, dass Heizöleinzelöfen immer mehr durch Gassammelheizungen oder Fernheizungen abgelöst werden, und dass mit Kohle nur noch 3 % der Wohnungen beheizt werden. Mitte der 80er Jahre werden etwa 82 % aller Wohnungen Sammelheizungen besitzen. ub
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Haustechnische Rundschau (HR) 78(1979)Nr.3, S.166-169, Tab.