Gas, Kraftstoff und Heizöl aus Kohle. Technische Möglichkeiten und wirtschaftliche Aussichten der Kohleveredelung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1244
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Produktion von Gas und flüssigem Brennstoff aus Kohle spielt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Aber als in den 50er Jahren billiges Öl aus dem mittleren Osten den europäischen Markt überschwemmte und natürliche Gasvorkommen in den Niederlanden und in Norddeutschland erschlossen wurden, ging die Nutzung der Kohle zurück. Die Ölkrise 1973 belebte die Kohleveredelungstechnologien wieder. Große Programme in den europäischen Ländern wurden begonnen und laufende in den Vereinigten Staaten aufgestockt. Ist aber die Technologie bereits reif für Anwendung im großen Stil? Der Artikel beschreibt die technischen Prinzipien der Kohleumwandlung, den gegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung und die wirtschaftliche Seite der Überlegungen. IRPUD
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Umschau in Wissenschaft und Technik, Frankfurt/Main 79(1979)Nr.12, S.367-376, Abb., Tab.