Developpement du confort et de l'hygiene dans l'architekture domestique. Quelques exemples a Lausanne du milieu du XIXe siecle a l'entre-deux-guerres.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1156

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Komfort und Hygiene im Wohnungsbau ist seit der Mitte des 19. Jh. weitgehend bestimmt durch die Entwicklung der öffentlichen Versorgung und Entsorgung. Der Ausbau der Wasserversorgung und insbesondere der Kanalisation nach der Typhusepidemie 1891 ermöglichten entsprechende Ausstattungen in den einzelnen Wohnungen; erst später kommen Bäder und Zentralheizung hinzu. Die Entwicklung konzentriert sich zunächst auf betimmte, vor allem neu erschlossene Quartiere; später folgen dann auch bereits zwischen den Kriegen Sanierungsmaßnahmen in älteren Quartieren. Beispiele zeigen den zunehmenden Ausbaustandard, insbesondere im Vergleich zwischen Arbeiterwohnungen und bürgerlichen Wohnungen bzw. Villen. kr

Beschreibung

Schlagwörter

Wohnen/Wohnung, Wohnform, Wohnwert, Wohnungsbau, Wohnungstyp, Wohnfläche, Wohnstandard, Grundrissgestaltung, Arbeiterwohnung, Bürgerwohnung, Villa, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Sanierungsmaßnahme

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Habit. 51(1978)Nr.10, S.17-19, 21-23, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wohnen/Wohnung, Wohnform, Wohnwert, Wohnungsbau, Wohnungstyp, Wohnfläche, Wohnstandard, Grundrissgestaltung, Arbeiterwohnung, Bürgerwohnung, Villa, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Sanierungsmaßnahme

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries