Am Lärm stört der Informationsgehalt. Lärmschutz.

Haeberle, Manfred/Schmid, Dieter
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2361-4
BBR: Z 12a
IRB: Z 758

item.page.type-orlis

Abstract

Die Höhe der Lärmgrenzwerte gehört nach wie vor zu den umstrittensten Fragen des Lärmschutzgesetzes. Eine Umfrage des Verbandes der Chemischen Industrie sollte Klarheit darüber schaffen, welche Schallpegelwerte insbesondere im Hinblick auf den Informationsgehalt der Geräusche als störend empfunden werden. Die Auswertung von Anwohnerbeschwerden brachte das Ergebnis, dass der Informationsgehalt des Geräuschs die Hauptrolle bei der Beschwerde führt und nicht die absolute Höhe des Schallpegels. Bei vorhandenen Anlagen müssten daher Einzeltöne beseitigt und Impulsgeräusche vermindert werden. hb

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Umwelt.VDI, Düsseldorf 9(1979)Nr.1, S.42-46, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections