Das Verdichtungsprinzip in der Erholungsplanung.

Elsasser, Beatrix
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 890
SEBI: Zs 1741-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In knapp bemessenen Erholungsräumen können im Interesse der unberührten Landschaften, die für die Erholung und den Fremdenverkehr zu nutzenden Gebiete nicht willkürlich gewählt werden. Neben der geforderten Eignung, der minimalen Kapazität und der wirtschaftlichen Realisierbarkeit muss auch die Gewähr bestehen, dass die Prioritäten in der Selektion der Erholungs- und Fremdenverkehrsregionen so gesetzt werden, dass möglichst viele Landschaften in ihrem natürlichen Zustand belassen werden. Die Autorin unternimmt anhand eines Modellbeispiels "Erholungsraum mit verschiedenen Landschaftszellen" eine Eignungsbewertung des Raumes sowohl als Skiegebiet als auch als Sommererholungsraum. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Plan, Solothurn 35(1978)Nr.12, S.6-8, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen