Dorferneuerung unter dem Aspekt des Bauens auf dem Lande.

Magel, Holger
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 952
BBR: Z 123
SEBI: Zs 2997

item.page.type-orlis

Abstract

Bauen auf dem Lande und Dorferneuerung sind eine gemeinsame ständige Aufgabe, wobei die Dorferneuerung als Bestandteil der Agrarstrukturverbesserung zweckmäßig im Rahmen der Flurbereinigung betrieben werden kann, dies vor allem, weil durch flächendeckende Bodenordnung Eigentums- und Rechtsverhältnisse an den Grundstücken bzw. Grundstücksteilen zwischen Ortslage und Flur erleichtert wird. Ein wichtiges Abstimmungsinstrument ist der Dorferneuerungsplan, welcher öffentliche und private Planungen und Planungsabsichten zusammenführt und damit Bündelungseffekt hat. Dorferneuerung kann dann erfolgreich durchgeführt werden, wenn sie aufgrund langfristiger Lösungskonzeptionen kontinuierlich abläuft. IRPUD

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 41(1979)Nr.4, S.233-241

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections