Die Planungszelle als Instrument der Bürgerbeteiligung. Ein Beispiel aus der städtebaulichen Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag erörtert zunächst die Gründe für die Beteiligung der Bürger an der städtebaulichen Planung und gibt eine Kurzübersicht über einige ausgewählte Partizipationsmodelle. Ausführlich wird anschließend das Modell der Planungszelle des Wuppertaler Soziologen Peter C. Dienel diskutiert. Dieser Modellansatz wird unter verschiedenen Aspekten wie seiner politischen Kompetenz, seiner Integration ins Verwaltungshandeln und im Vergleich zur Bürgerbeteiligung nach dem Bundesbaugesetz und Städtebauförderungsgesetz betrachtet. gf
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1979)Nr.B 25, S.15-29, Lit.(Beil.zu Parlament, Bonn)