§§ 19, 23 BBauG. - Urteil vom 6. Apr. 1979. - 4 C 76.76.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Kläger beantragten die Teilungsvermessung eines nur mit nicht genehmigten Holzhütten bebauten Grundstücks zum Zwecke der Auflösung einer Erbengemeinschaft. Das Tatbestandsmerkmal (bebaut) erfasst jedoch alle baulichen Anlagen im Sinne des § 29 S. 1 BBauG, d.h. alle Anlagen, die sowohl bauliche Anlagen als auch mindestens anzeigebedürftig sind, ohne Rücksicht darauf, ob sie baurechtswidrig sind und ob ihre Beseitigung zu erwarten ist. Die auf dem Grundstück vorhandenen Baulichkeiten blieben unerwähnt. Wird die Genehmigung der Teilung eines bebauten Grundstücks beantragt, so setzt die Genehmigungsfähigkeit des Antrags voraus, dass das Vorhandensein der Bebauung offengelegt wird.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Deutsches Verwaltungsblatt 94(1979)Nr.16, S.623-625 VGH München.