Stadtkernerneuerung und Entwicklungsplanung. Beispiel Altstadt Ulm. Studien und Modellvorhaben zur Erneuerung von Städten und Dörfern im Rahmen des Förderungsprogrammes des Bundesministeriums für Städtebau und Wohnungswesen, Bonn-Bad Godesberg und des Innenministeriums Baden-Württemberg, Stuttgart.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/1407-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Für drei sanierungsbedürftige Gebiete der Ulmer Altstadt werden Entwicklungsziele und -maßnahmen festgelegt. Grundlage des Sanierungsplanes bildet eine Untersuchung und Prognose der Arbeitsplätze und Nutzflächen für das Ulmer Stadtgebiet und insbesondere für den Stadtkern. Entsprechend denkbarer künftiger politischer Entscheidungen über die Stadtentwicklung wurden zwei Alternativ-Prognosen erstellt. Es werden Empfehlungen für die Neuordnung der drei Sanierungsgebiete gegeben, neben den erhobenen Daten die auf Umfrageergebnissen beruhen. Weiter werden die voraussichtlichen Kosten für die Sanierung der einzelnen Gebiete ermittelt. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1972), 168 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen; 92