Das geistig-kulturelle Leben der Reichsstadt Regensburg, 1750-1806.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Darstellung des geistig-kulturellen Lebens der Reichsstadt Regensburg leistet einen Beitrag zur Erforschung der Kulturgeschichte dieser Stadt in der für das Bürgertum entscheidenden Epoche der europäischen Geistesgeschichte der Neuzeit, dem Zeitalter der Aufklärung. Gleichzeitig versucht sie, das bis heute gewonnene Bild der süddeutsch-katholischen Aufklärungsbewegung, die im Rahmen der europäischen Aufklärung zeitlich und inhaltlich einen Sonderfall darstellt, mit neuen Ergebnissen aus der Erforschung der geistigen Situation Regensburgs zu vertiefen. Als ein politisches und kulturelles Zentrum nicht nur Süddeutschlands, sondern als Sitz des immerwährenden Reichstags aus des gesamten alten Reiches bietet sich dem Autor Regensburg für ein derartiges Vorhaben in besonderer Weise als Forschungsgegenstand an. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Wölfle in Komm.(1979), V, 346 S., Lit.; Reg.(phil.Diss.; Regensburg 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 84Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München; 105