Strukturierung eines Verkehrsnetzes. Verkehrsgeographische Untersuchungen unter Verwendung graphentheoretischer Ansätze am Beispiel des süddeutschen Eisenbahnnetzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1112
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit befaßt sich mit der "Struktur" von Verkehrsnetzen. Vermittels eines stark formalisierten Ansatzes der Graphentheorie wird am Beispiel des Eisenbahnnetzes von Süddeutschland gezeigt, daß "Struktur" nicht als eine eindeutig fixierte Eigenschaft von Verkehrsnetzen angesehen werden kann, sondern als aus verschiedenen miteinander korrelierten "Strukturkomponenten" zusammengesetzt betrachtet werden muß - die ihrerseits mit sozialökonomischen Kennzeichnungen der betreffenden Region in signifikantem Zusammenhang stehen. Die ungewöhnliche mathematisch-abstrakte Terminologie und Form der Studie liefert einen weiteren Vorteil Es wird möglich, Unschärfen und Unkorrektheiten in der Literatur verständlich und übersichtlich darzustellen und darüberhinaus die verstreuten methodischen und theoretischen Ansätze sowie mathematisch-analytischen Verfahren zu einer strukturellen Netzanalyse zusammenzufassen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Dümmler in Komm.(1979), XII, 157 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Bonn 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bonner geographische Abhandlungen; 61Dümmlerbuch; 7611