Konzept für den Aufbau einer Struktur- und Planungsdatenbank im Rahmen eines Verwaltungsinformationssystems für Berlin (West). Stand 1. Februar 1973. Konzept für eine Struktur- und Planungsdatenbank. Umschlagtitel.

No Thumbnail Available

Date

1973

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 80/1620

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die vorgeschlagene Planungs- und Strukturdatenbank hat die Aufgabe, unter Nutzung neuer Techniken und mathematisch-statistischer Methoden die für Zwecke der Analyse und der Prognose von den Benutzern der Statistik aus Parlament, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit benötigten Daten -ber längere Zeit zu speichern, sie soweit wie mögich vergleichbar, kombinierbar und nutzbar zu halten, und sie schnell in beliebiger Kombination zur Verfügung zu stellen. Außerdem sollen die Möglichkeiten der EDV, komplizierte Berechnungen schnell durchzuführen, für die Benutzer verfügbar gemacht werden. Das Prinzip der zentralen Speicherung und der dezentralen Nutzung wird dabei als das wirtschaftlichste angesehen. Die Datenbank soll mit einer horizontalen und vertikalen Integration der EDV in die Berliner Verwaltung verbunden werden, die von Datenbanken für vier Basisstrukturen - Sozialstruktur, Wirtschaftsstruktur, Baustruktur, Finanzstruktur - ausgeht.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1973), 127 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections