Bedürfnisstrukturen als Rahmenbedingungen therapeutischer Möglichkeiten in der Sozialarbeit.

Silbereisen, Rainer K./Schulz, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/11-Nr.1

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Eine therapeutisch erfolgreiche Sozialarbeit bedarf unter anderem der differenzierten Kenntnis der vorhandenen Bedürdnisse der Hilfeempfänger. Zu diesem Zweck haben die Autoren auf der Basis von Auswertungen der Angaben von 425 befragten Klienten der offenen Sozialhilfe in Berlin eine Kliententypologie erstellt, welche fünf Gruppen umfasst (Zufriedene, Sensible, Selbstsichere, Autonome und Kritische). Dabei ist die Zugehörigkeit zu einer dieser Klientengruppen abhängig von Faktoren wie "Alter, soziales Milieu, Ausbildungsstand, Familienstand, Geschlecht". Die Autoren verweisen darauf, daß eine Berücksichtigung derartiger Erkenntnisse bei der Planung therapeutischer Maßnahmen und eine an den subjektiven Bedürfnissen orientierte Betreuung, umfassende Ausbildung und Erfahrungen im psychologischen Bereich erforderten. sch/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

15 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections