Psychomotorische Spiele für Kleinstkinder in Krippen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin will mit ihrem Buch Hilfe und Anregung für die tägliche Praxis von Bewegungserziehern geben.Psychomotorische Spiele sind eine Art von Bewegungsspielen, die die psychische und motorische Entwicklung des Kindes anregt und fördert.Deshalb soll mit dieser Broschüre die Bedeutung der motorischen Entwicklung aufgezeigt werden.In einem ersten Teil stellt die Autorin allgemein die Bedeutung der Psychomotorik, die motorische Entwicklung des Kindes, die Möglichkeiten der Früherkennung kindlicher Gesundheitsschäden und den Zusammenhang von Spiel und Spracherwerb dar.In einem 2.Teil werden Spielvorschläge, das dazu benötigte Material und didaktische Ratschläge dem Leser unterbreitet. ge/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1979), 139 S.