Menschen in neuen Siedlungen. Interpretierende Darstellung der städtebaulichen Planung und Entwicklung sowie der sozio-ökonomischen Struktur der Bevölkerung und des Verhaltens der Bewohner in ausgewählten Demonstrativbauvorhaben; Zusammenfassung eines Untersuchungsberichts.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/2172
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das SIN-Städtebauinstitut führte 1968 in 16 Neubausiedlungen Befragungen von Haushaltsvorständen, ,,Schlüsselpersonen'', Ladenbesitzern, planenden Architekten und verwaltenden Behörden durch. Dabei sollte Aufschluß über Ziele und Ergebnisse der Planung, sowie über Sozialstrukturen und -verhalten, Wohnzufriedenheit und Wohnwünsche der Bewohner gewonnen werden. Die wichtigsten Erhebungsmethoden waren Fragebogen, Interviews und Round-table-Gespräche. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl das städtebauliche Leitbild des ,,Wohnens im Grünen'' als auch äußere ökonomische und wohnungsbaupolitische ,,Zwänge'' für unvorhergesehene Mängel der Infrastrukturversorgung und der Wohnumweltqualität ursächlich waren. Obwohl das Gesamturteil der Bewohner überwiegend positiv war, wurde an vielen Einzelheiten teils scharfe Kritik geübt. Als Ausgangsbasis für eine bessere Stadtplanung wird die Berücksichtigung solcher Kritik und vermehrte Stadtforschung empfohlen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: Dt.Verl.-Anst.(1974), 172 S., Abb.; Tab.