Leitplan für den Bodenabbau im Erholungsraum Wesertal, Landkreis Grafschaft Schaumburg. Erläuterungsbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1555-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Planungsraum befinden sich umfangreiche Sand-, Kies- und Gesteinslagerstätten, die aufgrund ihrer Qualität und geographischen Lage zunehmend abgebaut werden. Darüberhinaus bildet das Planungsgebiet den Kernraum für den Naturpark ,,Weserbergland-Schaumburg-Hameln'', der unter Landschaftsschutz gestellt ist. Der Leitplan soll daher Hinweise dafür geben, wie der Bodenabbau zu gestalten ist, damit er den Erfordernissen des Naturschutzgesetzes und des Bodenabbaugesetzes optimal entspricht. Weiter soll der Abbau zeitlich so geordnet werden, daß der ökologische Schaden möglichst gering bleibt. Ausgehend von der Analyse der raumnutzenden Interessengruppen und deren wechselseitigen Auswirkungen werden die ökologischen Folgen der Nutzung dargestellt. Es werden Planungsvorschläge gemacht, die den ökologischen Erfordernissen Rechnung tragen und eine Rekultivierung sicherstellen sollen. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1975), 98 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen