Siedlung, Staat und Wanderung. Das französische Kolonialsystem in Algerien.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3316

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

ie Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise außerhalb Europas nichtbürgerliche Gesellschaften in die bürgerlich geprägte Weltgesellschaft integriert worden sind und welche Besonderheiten dieser Prozeß der Peripherie im Verhältnis zur historischen Entwicklung der Metropolen aufzuweisen hat.Konkretes Untersuchungsobjekt dabei ist die Analyse des historischen Prozesses der ,,Unterentwicklung'' in Algerien und seiner Spezifika.Ausgehend von Überlegungen zur Theorie bürgerlicher Vergeselllschaftung werden die sozialen, politischen und ökonomischen Strukturen des vorkolonialen Algerien im 19.Jahrhundert dargestellt, anschließend die Prozesse der Kolonialisierung beschrieben.Ursachen, Motive, Entwicklungsstufen und Erscheinungsformen der Kolonialisierung durch Frankreich werden analysiert.In einer Art Sozio- bzw.Psychogramm werden die Folgen der Kolonialisierung für die algerische Bevölkerung in der Zwischenkriegsperiode (1918-1939) untersucht und eine Klassenanalyse der algerischen Gesellschaft geleistet. mk/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Entwicklungsland, Kolonialismus, Siedlung, Klassenanalyse, Landesgeschichte, Raumordnung, Siedlungsgeographie, Demographie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Campus (1979), II, 263 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; Göttingen o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Entwicklungsland, Kolonialismus, Siedlung, Klassenanalyse, Landesgeschichte, Raumordnung, Siedlungsgeographie, Demographie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Campus Forschung; 117