Das Steiner-Weber-Problem und Erweiterungen des Problems bei der Bestimmung optimaler Standorte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6730
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der mathematischen Literatur wird das sog.Steiner-Weber-Problem der Bestimmung optimaler Standorte in der Euklidischen Ebene seit 1629 behandelt; dennoch erarbeitet der Autor in der vorliegenden, stark theoretisch ausgerichteten Arbeit neue Lösungen dieser Optimierungsaufgabe mit Hilfe spezieller Gradientenverfahren.Weitere Anwendungsbereiche für diese Lösungsansätze ergeben sich vor allem in Entscheidungsprozessen hinsichtlich der Ermittlung des optimalen Kompromisses bei Interessenkonflikten, im Zusammenhang mit der Minimierung des Kontaktaufwands, bei sog.Goal-Programming-Problemen sowie bei der innerbetrieblichen Standortplanung. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1975), 301 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.